
Die Woche des Sehens 2025 findet auch in diesem Jahr wieder vom 8. – 15. Oktober statt und setzt sich zum Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung des Sehens und den Schutz der Augen zu stärken. Informationsveranstaltungen, Sehtests und Workshops werden ebenfalls angeboten, um Menschen jeden Alters für das Thema Augengesundheit zu sensibilisieren.
Besonders im Fokus stehen dabei Prävention, Früherkennung von Augenkrankheiten sowie die Förderung eines gesunden Lebensstils, der das Sehvermögen langfristig erhält.
Die Brailleschrift feiert heuer ihr 200-jähriges Jubiläum und rückt heuer in den Fokus der Woche des Sehens. Für Blinde und Sehbeeinträchtigte Menschen ist die Brailleschrift der Schlüssel zu einem selbst bestimmten Leben, Bildung, Information, Unterhaltung uvm.
Die Woche des Sehens 2025 lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv teilzunehmen und sich mit dem Thema Augengesundheit auseinanderzusetzen. Ob durch den Besuch eines Vortrags, die Teilnahme an einem Sehtest oder das Engagement in lokalen Initiativen – jeder Beitrag hilft, das wichtige Thema Sichtbarkeit und Inklusion weiter voranzubringen. So leistet die Woche des Sehens einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung und gesellschaftlichen Teilhabe.
In der Woche des Sehens finden die folgenden internationalen Welttage statt:
|
▻ Welttag des Sehens | 9. Oktober 2025 ▻ Tag des weißen Stockes | 15. Oktober 2025 |
Veranstaltungen in der Woche des Sehens:
Die Sprache der Punkte – 200 Jahre Brailleschrift
|
TRB-Team Austria |